Fachtagung zu Kunst und Kultur in Gefängnissen I Theater Konstanz

Ich freue mich, auf die Fachtagung zu Kunst und Kultur in Gefängnissen im Theater Konstanz zwischen dem 18. und 20. Juli hinweisen zu können. Ich werde unter anderem einen Workshop im Rahmen der Tagung geben: https://theaterkonstanz.de/junges+theater/theaterhintergittern/fachtagung

re-member wurde auf das "Hart am Wind Festival" für Kinder- und Jugendtheater eingeladen

Am 13. und 14. Juni 2022 spielen wir ein letztes Mal unser generationsübergreifendes Tanzstück re-member im Jungen Theater Bremen. Wir freuen uns sehr über die Einladung des Hart am Wind Festivals - DAS Festival für professionelles norddeutsches Kinder- und Jugendtheater.

generationsübergreifendes Tanzlabor in Pforzheim

Wie können junge und erwachsene Tänzer_innen gemeinsam in Bewegung kommen, wobei sie sich gegenseitig inspirieren, überraschen, anstecken und irritieren?

Wie kann ein Miteinander aussehen, bei dem das Alter und die unterschiedlichen Prägungen und Interessen in den Hintergrund rücken zugunsten einer gemeinsamen Erfahrung?

 

Zwischen März und Juli  2022 möchte ich einer generationsübergreifenden Gruppe von Menschen zwischen 6 und 60 Jahren ein wöchentliches, kostenfreies Angebot in Form eines Tanzlabores in Pforzheim machen. Das Tanzlabor verstehe ich als Plattform, welche Raum für künstlerische Recherche und Prozesse über das Medium des zeitgenössischen Tanzes und der Tanzimprovisation bietet.

 

Weitere Informationen hier.

 

 

Das Projekt wird gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg.

Strukturarbeit — Tanz für junges Publikum in Pforzheim

In den Jahren nach meinem Master Abschluss in Hamburg formte sich der Bereich Tanz für junges Publikum, über die Zusammenarbeit mit meiner Kollegin Teresa Hoffmann,  zunehmend zum Fokus meines  künstlerischen Interesses und meiner choreografischen Arbeit. All jene Arbeitsprozesse fanden bislang in Hamburg statt.  Daher ist es mir ein Anliegen, meine Arbeitsstrukturen in Baden-Württemberg auszubauen und meinen künstlerischen Arbeitsschwerpunkt damit an meinen Wohnort zu verlagern.

 

Daher freue ich mich sehr, dass ich zur Umsetzung meines Anliegens die DIS-TANZ-SOLO Förderung der vierten Ausschreibungsrunde erhalten habe.

 

Mein Vorhaben umfasst den Aufbau von nachhaltigen Stukturen: Die Findung und Finanzierung eines geeigneten Probenraumes in Pforzheim und Umgebung. Die Kontaktaufnahme  und Kooperation mit Bühnen und Akteur_innen in Pforzheim, Karlsruhe, Stuttgart und Ludwigsburg (welche Tanz für junges Publikum zeigen und fördern),  eine Recherche über regionale Förderungen und die Aquise von Geldern für Recherche, Proben- und Aufführungsprozesse, sowie der Aufbau eines Teams für die weitere künstlerische Zusammenareit (Musiker_innen & Tänzer_innen).

 

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, [Hilfsprogramm DIS -TANZEN/ tanz:digital/ DIS-TANZ-START] des Dachverband Tanz Deutschland.